Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

03.06.24 05:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Zugespitzte Thesen - Begünstigt der Wahl-O-Mat rechte Parteien?

Der Wahl-O-Mat verspricht Orientierung für unentschlossene Wähler. Aber wie verlässlich ist das Ergebnis? Das Tool müsse Themen stark vereinfachen, sagt der Politikwissenschaftler Christian Stecker. Rechtspopulistische Positionen seien dadurch teils schwerer erkennbar. Stecker, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 05:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Hochwasser in Bayern: Keine Hoffnung auf Entspannung

Weber, Ernst www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 05:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Hochwasser in Bayern: Keine Hoffnung auf Entspannung

Weber, Ernst www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 04:45 Uhr 1LIVE Kirche in 1LIVE

Feyzas Prophetin - Kirche 03.06.2024

Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Christian Schröder.

Hören

03.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Die andere Stadtführung

Autorin Sabine Müller-Langsdorf hat eine besondere Stadtführung erlebt. Ein Frankfurter, der aus Ghana stammt, zeigte ihr seine Stadt. Eine überraschende Entdeckungsreise.

Hören

03.06.24 04:17 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Hochwasser im Südwesten Deutschlands

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

03.06.24 04:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Mexiko: "Es waren historische Wahlen"

Mexiko hat zum ersten Mal wohl eine Frau an die Spitze der Regierung gewählt. "Claudia Sheinbaum hat das vermutlich auch ihrem politischen Ziehvater AMLO zu verdanken", sagt Florian Huber, Heinrich Böll Stiftung Mexiko: "Sie waren wohl ein gutes Team." Von WDR 5.

Hören

03.06.24 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

Balkonien

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten aus Schrebergärten, krummem Gemüse, Vogelbeobachtungen vom Balkon, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (00:59) Frage des Tages: Warum sehen wir wenn wir nach oben schauen den Himmel und nicht das Weltall? (06:19) Ruby und die Laubenpieper - Teil 1 (12:56) Maus-Lieblingslied (34:56) Im Schrebergarten (37:53) Juri beobachtet Greifvögel (46:26) Maustisch: Krummes Gemüse (54:46) Von André Gatzke.

Hören

03.06.24 04:00 Uhr SWR2 Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast

Bolzenschuss ins Herz – True Crime | Selbstjustiz in Konstanz

Im Sommer 1970 ist der Blätzleplatz in Konstanz ein Treffpunkt für junge Leute geworden. Anwohner stören sich an den „Gammlern“, wie sie genannt werden. Eines Abends beschließt Hans O., auf dem Platz für Ordnung zu sorgen. Sein Bolzenschussgerät nimmt er mit. Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren über Rechtspopulismus damals und heute und Menschen, die meinen selbst für Recht und Ordnung sorgen zu müssen.

Hören

03.06.24 04:00 Uhr SWR3 Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Luisa Neubauer: Was ich über Demokratie und Klima gerne in der Schule gelernt hätte

Eine Umfrage ergab kürzlich, dass 20 Prozent der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland noch nichts vom Klimawandel gehört haben. Das größere Problem für Luisa Neubauer ist dagegen: Dass die anderen 80 Prozent zwar davon in der Schule erfahren – aber nicht vermittelt wird, was daraus folgt. Luisa Neubauer ist das deutsche Gesicht von "Fridays for Future". Die Klimakrise und die Verteidigung der Demokratie gehören für sie zusammen. Doch kann sich die Gesellschaft überhaupt um mehr als eine Krise zu einem Zeitpunkt kümmern? "Wir sagen ja auch nicht, Schüler*innen sollen sich immer nur auf ein Fach gleichzeitig konzentrieren." Erwähnte Artikel und Beiträge Luisa Neubauer: "Ohne Klimaschutz lässt sich Demokratie nicht verteidigen" | https://www.t-online.de/klima/politik-wirtschaft/id_100408354/luisa-neubauer-ohne-klimaschutz-laesst-sich-demokratie-nicht-verteidigen-.html Faktencheck: Kommt die AfD bei jungen Menschen wirklich auf über 20 Prozent? (Nein) | https://www.tagesschau.de/fakten...

Hören